| Peter Zorn on Wed, 15 Mar 2000 18:40:45 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] werkleitz_newsletter |
=======================================================
+++ Newsletter der Werkleitz Gesellschaft e.V. +++
1. Newsletter vom Mittwoch, 8. Maerz 2000
=======================================================
+++ Inhalt +++
- Der neue Newsletter der Werkleitz Gesellschaft
- Ausschreibung Projektstipendium
- Kuenstlerischer Leiter ab 2001 gesucht
- 4. Werkleitz Biennale real[work]
- Ausschreibung "Netzkunst"
- Kurzmeldungen
- Impressum
=======================================================
+++ Der neue Newsletter der Werkleitz Gesellschaft +++
Die Werkleitz Gesellschaft e.V., Zentrum fuer
kuenstlerische Bildmedien Sachsen-Anhalt, leistet fuer
das Land Sachsen-Anhalt den Betrieb und die Koordi-
nation eines Medienbueros und einer Medienwerkstatt.
Mit verschiedenen Stipendienprogrammen und der
Foerderung freier Projekte unterstuetzen wir
die Arbeit von MedienkuenstlerInnen sowohl im Land
wie auch europaweit.
Die Werkleitz Gesellschaft will mit dem neu eingerich-
teten Newsletter in knapper Form ueber ihre Projekte,
Workshops, Stipendienprogramme, Festivals und weitere
Aktivitaeten des Vereins in ein- bis zweimonatlichen
Abstaenden berichten.
=======================================================
+++ Ausschreibung Projektstipendium +++
Die Werkleitz Gesellschaft vergibt jaehrlich bis zu
zwei Stipendien an (Medien-) KuenstlerInnen ohne
Altersbeschraenkung aus dem In- und Ausland.
Es koennen Projektvorschlaege in den Bereichen Video,
16mm-Schnitt, Installation, Videoinstallation, digitale
Bildbearbeitung und Internet eingereicht werden.
+ Deadline: 30. April 2000 +
+ Weitere Informationen:
http://www.werkleitz.de/zkb/prstip.html
=======================================================
+++ Kuenstlerischer Leiter ab 2001 gesucht +++
Zum 1.1.2001 ist die Stelle eines kuenstlerischen
Leiters bei der Werkleitz Gesellschaft neu zu besetzen.
+ Weitere Informationen:
http://www.werkleitz.de/zkb/ausschreibung.html
=======================================================
+++ 4. Werkleitz Biennale real[work] +++
Die Werkleitz Biennale (1996 Cluster Images, 1998 sub
fiction) ist ein grenzueberschreitendes, internationales
Forum fuer Medien und Kunst mit dem Schwerpunkt auf
neuen kuenstlerischen Ausdrucksformen und Techniken
sowie Projekten mit Forschungscharaker.
Die vierte Werkleitz Biennale "real[work]" findet
vom 5. - 9. Juli 2000 in Tornitz, Werkleitz und
Calbe/Saale statt. GastkuratorInnen waehlen
Arbeiten von KuenstlerInnen aus den Bereichen
- Bildende Kunst
- Film / Video
- Performance Art
- Internet
Zu der Veranstaltung erscheint ein Workbook und ein
real[work] Website, der alle Arbeiten und Diskussionen
dokumentiert.
+ Weitere Informationen:
http://www.werkleitz.de/realwork
=======================================================
+++ Ausschreibung "Netzkunst" +++
Im Rahmen der 4. Werkleitz Biennale real[work] findet
fuer den Bereich Internet eine internationale Aus-
schreibung statt.
Teilnehmen koennen KuenstlerInnen, die sich mit der
Thematik von real[work] auseinandersetzen und mit dem
Medium Internet arbeiten.
+ Deadline: 15.April 2000
+ Weitere Informationen:
http://www.kulturserver.de/home/netart
=======================================================
+++ Kurzmeldungen +++
++ EMARE-Ausschreibung laeuft noch bis: 26. Mai 2000
Weitere Informationen:
http://www.werkleitz.de/projekte/emare/index.html
++ Bitte beachten Sie unser Workshopprogramm 2000:
http://www.werkleitz.de/zkb/workshops.html
++ Neu: Beamer Panasonic PT-L797 (1600 Ansi Lumen)
zu vermieten: 200 DM/Tag
Dazu Leinwand (3.20 x 2.60 m): 50 DM/Tag
=======================================================
+++ Impressum +++
Kommentare, Wuensche, Anregungen bitte an:
info@werkleitz.de
Copyright (c) 2000 Werkleitz Gesellschaft
http://werkleitz.de
=======================================================
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost